Abhilfe OHNE optische Korrektur

Nicht nur optische Hilfsmittel wie Mehrstärkenkontaktlinsen, Nachtlinsen oder Brillengläser sowie Atropin können das Fortschreiten der Myopie verlangsamen oder im besten Fall sogar stoppen. Auch darüber hinaus gibt es interessante Ansätze, die wir hier nach und nach in Form von Berichten vorstellen.
Sie haben selbst etwas entdeckt, das hier geteilt werden sollte? Dann schreiben Sie uns gerne an: info@fetzer-moosburg.de


Tageslicht – ein wirksames Mittel gegen Kurzsichtigkeit

In Korea und Taiwan wurde längst reagiert: Kinder müssen dort täglich mindestens zwei Stunden im Freien verbringen – bei natürlichem Tageslicht.

Die Ergebnisse der letzten 14 Jahre sprechen für sich:
Die Zunahme der Kurzsichtigkeit bei Kindern ist deutlich zurückgegangen.

Ein Modell, das auch für deutsche Schulen interessant wäre.

Auch die Süddeutsche Zeitung hat bereits darüber berichtet.
Denn: Tageslicht ist wichtig – für die gesunde Entwicklung der Augen.

Gutes Licht – entscheidend für gesunde Augen

Ausreichende und qualitativ hochwertige Beleuchtung ist ein wichtiger Faktor für die Augengesundheit – besonders bei Kindern!

Achten Sie als Eltern darauf, dass Ihre Kinder ihre Hausaufgaben, das Lernen oder das Lesen am Abend immer bei optimalem Licht erledigen.
Gerade das abendliche Bücherschmökern im Bett sollte nicht unter zu schwacher Beleuchtung stattfinden.

Wichtig:
Eine kleine Nachttischlampe ist nicht ausreichend – sie kann die Augen unnötig belasten und langfristig schädigen.

Gutes Licht schützt – und unterstützt konzentriertes, entspanntes Sehen.

Lese- und Schreibabstand

Der Leseabstand ist auch ein äußerst wichtiges Kriterium! Viele Kinder liegen quasi auf dem Lesegut. Dies ist äußerst schlecht! Eine normale Lese- und Schreibentfernung von mindestens 35 cm sollte eingehalten werden.
In China gibt es Metallstangen an den Schulbänken, die einen zu kurzen Leseabstand vermeiden!
In den 60ern wurden bereits Kampagnen gestartet wie man richtig ließt und schreibt und dass kurzer Leseabstand schlecht für die Augen sind.

Pausen

Es gilt die 20-20-20-Regel: Alle 20 Minuten auf mindestens 20 Fuß Entfernung (20 Fuß entsprechen 6 Meter und dies gilt für unendlich) für 20 Sekunden blicken um einen Entkrampfung des Auges von der Nähe zu erreichen.
In Taiwan müssen die Kinder nach 30 Minuten Naharbeit 10 Minuten Pause machen! Dies ist verordnet! Wenn andere Länder zu solchen Maßnahmen greifen, sieht man, dass die erkannt haben, wie wichtig es ist die Kinder und Jugendlichen vor einer hohen Kurzsichtigkeit und deren Folgeschäden zu bewahren.

Unterricht im Freien

Lehrbuch der Augenhygiene

Bereits im 19. Jahrhundert wußte man davon! Hermann Cohn, Augenarzt, schrieb im Lehrbuch der Hygiene des Auges, 1899, dass Klassenzimmer so zu gestalten sind,  dass es die Kinder gezwungen sind in eine richtige Leseentfernung zu gehen.

Schulabschluss

In einer chinesischen Provinz experimentieren mehrere Schulen mit Stangen zu dieser Maßnahme.
In Ostasien ist der Schulabschluss das höchste Ziel überhaupt. Singapure ist führend im Schülerranking und dadurch auch in der explosionsartigen Zunahme der Kurzsichtigkeit.


In Australien ist das Lernen auch groß angesagt, ABER die Zunahme der Kurzsichtigkeit verschwindend gering. Aber in Australien ist der Freizeitfaktor mit Sport im Freien hoch angesagt.
Dopamin und blaues Licht ist anscheinend der Schlüssel für die Zunahme der Kurzsichtigkeit.

In Taiwan hat man akzeptiert, dass Grundschüler nicht zu viele Hausaufgaben machen sollen. 90 % der Studierenden sind Kurzsichtig! Seit dem die Regierung gestattet hat, dass die Kinder zwei Stunden am Tag im Freien sind, geht die Rate der Kurzsichtigen zurück.

Klassenzimmer werden auch gut ausgeleuchtet. Immer werden bei neuen Klassenzimmern die Luxzahlen gemessen und es darf nicht unter 380 Lux und an der Tafel nicht unter 500 Lux sein. Versuchen aber mehr zu schaffen! Es zeigt sich, dass in Taiwan nun jährlich 10 % weniger Kurzsichtig werden! Ein Ergebnis innerhalb nur von 12 Jahren!

Stop Kurzsichtigkeit!

Empfehlungen That Impact All Pre-Myopic und Myopic Children

Von Dwight Akerman, OD, MBA, FAAO, FBCLA, FIACLE, veröffentlichte am 02.10.2023 diesen interessanten Bericht:
Myopieentwicklung und Progression sind multifaktoriell, mit einer komplexen Interaktion zwischen genetischen (nicht-modifiablen) und ökologischen (modifibaren) Risikofaktoren, die die Myopigenesis beeinflussen.

Tageslicht ist wichtigst!

Prof. Frank Scheffel, Tübingen, ist bereits seit 28 Jahren am forschen mit Hühnern. Er beweist dass Tageslicht z.b. wichtig ist! An Tageslicht wurden die Hühner nur halb so kurzsichtig! Bei im Raum mit Licht mit 15.000 Lux war das gleiche Ergebnis. An sonnigen Tagen haben wir im Freien 100-150.000 Lux.

Kinder müssen raus!

Prof. Donald Mutti, Columbus University, Ohio, veröffentlichte eine Studie die wie eine Bombe einschlug, 4000 Schüler wurden untersucht, 1997 10 Jahre lang. Eine Auge wurde weit getropft, auf dem guten Auge eine Augenklappe. Die wurde getragen bis das getropfte Auge wieder gut sah. Rein zufällig stellte er noch die Frage der Zeit die im Freien verbracht wird und dadurch kam er auf ganz massive Unterschiede der Zunahme der Kurzsichtigkeit bei fehlenden Zeit im Freien.

Niedrigdosiertes Atropin

Prof. Donald Tan, Singapore, Atropin – der Name leitet von Belladonna ab. In der Regel wird verwandt um die Pupille zu weiten um einen größeren Bereich der Netzhaut zu sehen. Niedrig dossiert kann es bei täglicher Gabe die Kurzsichtigkeit um 50-60 % reduzieren. 1 % Atropin wurde in ersten Studien angewandt. Nachteile können sein bei Sonne starke Blendung und Nahprobleme. Deswegen erfolgte eine zweite Studie mit 0,01 % und das gleiche Ergebnis zeigte. Myopine ist das niedrigdosierte Atropin. Weltweit ist es aber nur in Singapore und Japan zugelassen.

Nach oben