Schießbrillen

Erfolgsgeschichte in der zweiten Generation im Hause Fetzer

Zielen und treffen – mit Präzision sehen

Schießsport ist Präzisionsarbeit – und dafür braucht es eine ebenso präzise Sicht.
Wir fertigen WINNER-Schießbrillen mit ZEISS Brillengläsern – individuell angepasst für Höchstleistung am Schießstand.

Und dass sich das auszahlt, zeigt das Ergebnis von Robert Fetzer persönlich:
Beim 6. Mal am Schießstand – das erste Mal mit Schießbrille.
Ergebnis nach dem 3. Schuss: Besser geht’s kaum noch!

Präzision beginnt beim Sehen – in jedem Alter!

Egal, wie alt du bist oder wie oft du schießt:
Selbst die kleinste unkorrigierte Fehlsichtigkeit kann dein Ergebnis deutlich verschlechtern.
Nur wer scharf sieht, kann auch scharf treffen.
Deshalb gilt: Die richtige Korrektur ist entscheidend – für jede Disziplin, in jedem Alter.

Kunden freuen sich!

Was gibt es Schöneres, als wenn Kunden mit leuchtenden Augen zurückkommen – und sich für das Ergebnis ihrer Schießbrille bedanken, gleich mit dem ersten Streifen in der Tasche!

Robert Fetzer – persönlich erfahren, präzise beraten

Robert Fetzer wurde selbst bereits am Grauen Star operiert und weiß daher aus eigener Erfahrung, wie wichtig eine individuell angepasste Sehhilfe im Schießsport ist.

Er arbeitet mit einer Irisblende, die für eine erhöhte Tiefenschärfe sorgt.
In Kombination mit dem passenden Brillenglas stellen wir sicher, dass Kimme und Korn gestochen scharf wahrgenommen werden – und die Irisblende sorgt zusätzlich für einen stabilen, gleichmäßigen Seheindruck.

Praxisnah, durchdacht und mit höchster Präzision – für Ihr bestes Trefferbild.

Warum Kontaktlinsen beim Schießen keine gute Wahl sind

Beim Schießen sind Kontaktlinsen in der Regel nicht die richtige Lösung.
Durch ihre minimale Bewegung auf dem Auge entstehen feine Seheindrücke und Schwankungen, die du beim Zielen nicht gebrauchen kannst.

Hinzu kommt:
Die Lidschlagfrequenz reduziert sich beim konzentrierten Schießen deutlich, was zur Abtrocknung der Kontaktlinsenoberfläche führt.
Die Folge: Die optische Qualität nimmt ab, die Sehleistung verschlechtert sich – oft unbemerkt, aber messbar im Ergebnis.

Für präzises Sehen beim Schießsport setzen wir deshalb konsequent auf individuell angepasste Schießbrillen – und nicht auf Kontaktlinsen.

Mit Fetzer zum Erfolg!

Willst auch DU deine Ergebnisse verbessern?

Dann zögere nicht – denn mit der richtigen Schießbrille sind oft deutliche Leistungssteigerungen möglich!

Vereinbare noch heute deinen persönlichen Beratungstermin!
📞 Terminhotline: 08761 2428

Wir freuen uns auf dich – und auf dein Trefferbild!

Ein Problem

Wenn selbst die beste Ausrüstung nicht mehr reicht …
Eine talentierte Schützin aus dem deutschen Nationalkader fiel plötzlich leistungsmäßig ab.
Zwei Deutsche Meistertitel hatte sie bereits gewonnen – doch plötzlich half weder das beste Gewehr noch die modernste Ausrüstung. Die große Hoffnung schien zu verblassen.
Was war los?
Der Landestrainer Mario Gansierowski – selbst Kunde bei uns – wandte sich in letzter Konsequenz an Robert Fetzer.
Sein Eindruck: „Wenn jemand noch etwas entdecken kann, dann er.“
Was dann geschah, zeigen wir dir gerne – denn manchmal liegt die Lösung im Detail des Sehens.

Lösung gesucht

Robert Fetzer – wenn es wirklich drauf ankommt
Als bekannter Problemlöser der Region fuhr Robert Fetzer persönlich zur Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück, um sich gemeinsam mit der Schützin und dem Trainer vor Ort ein Bild zu machen.
Die Beobachtung: Anfangs perfekte Trefferbilder – dann plötzlich ein Leistungsabfall.
Für Fetzer war schnell klar: „Das könnte ein Sehproblem sein.“
Also ging es zurück nach Moosburg.
Dort stellte er bei einer umfassenden Untersuchung fest, dass die Schützin an einer starken, bislang unerkannten Weitsichtigkeit (Hyperopie) litt – und genau das war die Ursache für die Leistungseinbrüche.

Erfolg erreicht

Die Ergebnisse sprachen für sich.
Die Schützin fand zu alter Stärke zurück – und das, was zuvor unerreichbar schien, wurde wieder möglich.
Als Dank erhielt Robert Fetzer zu Weihnachten einen persönlichen Brief, ein Buch von Landestrainer Mario Gansierowski – mit einer handschriftlichen Widmung von Schützin und Trainer.
Ein Zeichen echter Wertschätzung – und ein Beweis dafür, was möglich wird, wenn Erfahrung auf Präzision trifft.

Nach oben